Kalkulations-Webinare im Winter 2023/2024
Im kommenden Winter 2023/2024 biete ich Ihnen, wie in den letzten drei Jahren, Steinmetz-Kalkulations-Webinare an.
Meine Webinare über Kalkulationen basieren auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen und auf der von mir herausgegebenen Literatur mit EXCEL©-Tabellen. Dieses Kalkulationskonzept, das in vielen Steinmetz-Betrieben bereits angewendet wird, bietet die Möglichkeit es ohne großen Aufwand zu nutzen.
Es handelt sich um Webinare, die für ö.b.u.v. Sachverständige anerkannt worden sind und an denen schon mehrere Sachverständige teilgenommen haben. Meine Webinare nutzten in den drei vergangenen Jahren etwa 160 Teilnehmer aus Steinmetzbetrieben. Darunter waren vier Teilnehmer aus Österreich und drei aus der Schweiz.
In meinen Webinaren werden darüber hinaus Marktanalysen und Maketingkonzepte passend zum jeweiligen Webinar-Thema vorgestellt. Ferner wird ein kollegialer Meinungsaustausch gepflegt und Diskussionen ermöglicht.
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Soweit sie für das Webinar erforderlich sind, werden sie von mir ausreiichend erklärt. Die Inhalte, die in den Kalkulations-Webinaren präsentiert werden, basieren lediglich auf den vier Grundrechenarten.
Zielgruppen sind Unternehmer, Meister, Techniker, Kalkulatoren, im Verkauf beschäftigtes Personal.
Die Webinar-Unterlagen erhalten die Teilnehmer unverzüglich nach dem stattgefundenen Webinar im PDF-Format zugesandt.
Die Teilnehmerzahl in meinen Webinaren ist auf 12 Personen begrenzt. Somit ist ein intensives und produktives Lernen gewährleistet und es gibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen. Die in den Webinaren verwendete Video-Software ist kostenlos nutzbar und branchenweit verbreitete Video-Software Zoom.
So beurteilten und kommentierten Teilnehmer meine letzten fünf stattgefundenen Webinaren im Winter 2022/2023:
... "spannendes Webinar"
... "vielen Dank für die guten Webinare"
... "sehr lehrreich"
... "vielen Dank für Ihre Unterlagen und Danke für das sehr informative Seminar"
... "danke für die prompte Zusendung der Unterlagen"
Grabmal-Kalkulations-Webinar
Alle relevanten Arbeiten im Grabmalbereich werden einzeln angesprochen und am Kalkulationsbeispiel einer Komplettanlage praxisnah gezeigt wie eine Kostendeckung mit einem entsprechenden Gewinn erzielt werden kann. Mit dieseer Methode erhalten Sie einen soliden und schnellen Überblick über Ihre Kosten und Gewinn.
Kalkulations-Themen:
• Grabmalmarkt
• Arbeitsvorbereitung
• Grabmal-Kalkulationsschema
• Oberteile, Sockel, Einfassungen
• Fundamente
• Abdeckplatten
• Grabmal-Versetzlohn
• Schrift in Handarbeit und mit Computer
• handwerklich gearbeitete Grabmale
• Grabmal-Zubehör
Termin: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9:00 bis 11:00 Uhr
Gebühr: 140,00 €
Natursteinbäder-Kalkulations-Webinar
Die Kosten, die bei der Fertigung und beim Versetzen großformatiger Badplatten und bei Duschtassen anfallen, werden ermittelt. Es wird insbesondere Wert auf die Integration der Maschinenzeiten und -kosten gelegt.
Kalkulations-Themen:
• Marktchancen
• Arbeitsvorbereitung
• Abdichtung
• Wandplatten-Herstellung
• Duschtassen-Herstellung
• Fräsarbeiten
• Nacharbeit
• Versetzarbeiten
• Imprägnierung
• Abnahme
Termin: Donnerstag, 18. Januar 2024, 9:00 bis 11:00 Uhr
Gebühr: 140,00 €
Arbeitsplatten-Kalkulations-Webinar
Die Fertigung und die Kosten, die bei der Herstellung und beim Versetzen großformatigeEs werden alle relevanten Maschinen besprochen, die in der Fertigung vorkommen und wie sie in die Kostenkalkulation zu integrieren sind.
Kalkulations-Themen:
• Marktchancen
• Arbeitsvorbereitung
• Arbeitsplatten-Herstellung
• Kantenherstellung
• Herdausschnitte
• Spülbeckenausschnitte
• Kantenherstellung
• Versetzarbeiten
• Übergabe
Termin: Donnerstag, 25. Januar 2024, 9:00 bis 11:00 Uhr
Gebühr: 140,00 €
Hier können Teilnehmer sich zu den Webinaren mit ihrem Namen anmelden:
Hinweis: Wenn Sie sich zu 3 Webinaren anmelden, bezahlen Sie lediglich für 2 Webinare.
Sie können auch eine zweite Person je Webinar aus Ihrem Betrieb anmelden. Für die Teilnahme einer zweiten Person fällt lediglich eine weitere Gebühr von 50,00 € je Webinar an.